fbp

Überprüfung der Hausratversicherung

Regelmäßige Überprüfung ist entscheidend

Die Hausratversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen für Mieter und Hauseigentümer. Sie schützt vor finanziellen Belastungen durch Schäden am eigenen Hab und Gut, sei es durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl oder Elementarschäden.
Doch viele Versicherungsnehmer erleben nach einigen Jahren ein böses Erwachen, wenn die Versicherungssumme nicht mehr ausreicht. Daher ist es entscheidend, die Hausratversicherung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Warum eine regelmäßige Überprüfung notwendig ist:
  1. Wertsteigerung des Hausrats: Im Laufe der Zeit kann der Wert des Hausrats durch Anschaffungen neuer Möbel, Elektronik oder Haushaltsgeräte steigen. Eine einmal festgelegte Versicherungssumme reicht oft nicht mehr aus und führt ohne Anpassung zu einer Unterversicherung.
  2. Umzug oder Vergrößerung der Wohnfläche: Ein Umzug in eine größere Wohnung oder eine Vergrößerung der Wohnfläche erhöht den Versicherungsbedarf. Mehr Platz bedeutet oft auch mehr Mobiliar.
  3. Renovierungen und Wertsteigerungen: Größere Renovierungen wie das Verlegen von Parkettböden, der Einbau einer neuen Küche oder die Ausstattung mit Smart-Home-Technik steigern den Wert des Haushalts erheblich.
  4. Neue Tarife und bessere Leistungen: Analysten empfehlen, regelmäßig in neue Tarife zu wechseln, da diese oft bessere Leistungen bieten.
  5. Besonders wichtig ist der Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit, um im Schadensfall weniger Stress zu haben. Vor allem Basisvarianten mit niedrigen Prämien greifen oft nicht bei grober Fahrlässigkeit.
Eine regelmäßige Überprüfung der Hausratversicherung ist nicht nur wegen der Wertsteigerung des Hausrats wichtig, sondern auch um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz den aktuellen Lebensumständen entspricht.
Oft bieten neue Verträge mehr Leistungen, wie den Schutz von Balkonkraftwerken oder IT-Schäden. Aber auch Fahrräder und E-Bikes können am Versicherungsort (Gemeinschaftsräumen oder im Freien am Grundstück) gegen Diebstahl optional mitversichert werden. Auch nach einem Umzug sollte die Hausratversicherung angepasst werden, um den neuen Gegebenheiten gerecht zu werden.
Fazit: Überprüfen Sie Ihre Hausratversicherung regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie im Schadensfall ausreichend abgesichert sind. Hier sind einige konkrete Schritte, die Sie unternehmen können:
  1. Inventarliste erstellen: Führen Sie eine detaillierte Liste Ihres Hausrats, einschließlich Kaufdatum und Wert. Dies hilft Ihnen, den aktuellen Wert Ihres Hausrats zu ermitteln und sicherzustellen, dass Ihre Versicherungssumme ausreicht.
  2. Fotos und Belege aufbewahren: Dokumentieren Sie wertvolle Gegenstände mit Fotos und bewahren Sie Kaufbelege auf. Dies erleichtert die Schadensregulierung im Ernstfall.
  3. Versicherungssumme anpassen: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Versicherungssumme noch dem aktuellen Wert Ihres Hausrats entspricht. Passen Sie diese gegebenenfalls an, um eine Unterversicherung zu vermeiden.
  4. Neue Tarife vergleichen: Informieren Sie sich über neue Tarife und Leistungen. Ein Wechsel zu einem neuen Tarif kann oft besseren Schutz zu günstigeren Preisen bieten.
  5. Beratung in Anspruch nehmen: Lassen Sie sich von einem Versicherungsexperten beraten. Er wird Ihnen helfen, den optimalen Versicherungsschutz für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Schützen Sie Ihr Hab und Gut optimal und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen im Schadensfall. Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Hausratversicherung ist ein kleiner Aufwand, der sich im Ernstfall auszahlen kann. Handeln Sie jetzt und sorgen Sie für Ihre finanzielle Sicherheit!

Fordern Sie gleich hier ein aktuelles Angebot an:

Angebot Hausratversicherung

Teilen:

Weitere Beiträge