Warum Zürs-Zone und Hochwasserzone für die Gebäudeversicherung entscheidend sind
Die Wahl der richtigen Gebäudeversicherung hängt nicht nur von der Bausubstanz oder dem Wert des Hauses ab – ein zentraler Faktor ist das Risiko durch Naturgefahren. Versicherer stufen Immobilien je nach Überschwemmungsrisiko in sogenannte Zürs-Zonen ein. Diese Einstufung beeinflusst maßgeblich die Versicherungsprämie und ob bestimmte Leistungen, wie Elementarschadendeckungen, überhaupt angeboten werden.
Ähnlich wichtig ist die Hochwassergefahrenzone: Sie gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Grundstück von einem Hochwasser betroffen wird. In vielen Regionen Deutschlands steigt das Risiko durch Starkregen und überlastete Entwässerungssysteme deutlich an – auch abseits klassischer Flussniederungen.
Versicherer kalkulieren ihre Beiträge auf Basis dieser Risikoeinstufungen. Gebäude in höheren Zürs-Zonen zahlen oft deutlich mehr oder bekommen keinen Elementarschutz. Deshalb lohnt es sich für Hausbesitzer und Bauherren unbedingt, diese Zonen für die eigene Adresse zu prüfen – um Kosten zu vermeiden oder überhaupt eine Absicherung zu erhalten.
Damit Sie schnell und einfach herausfinden können, in welcher Risikozone Ihr Gebäude liegt, stellen wir Ihnen unten zwei praktische Tools zur Verfügung:
- einen Rechner für die Hochwassergefährdung
- und einen für die Zürs-Zone.
Nutzen Sie diese kostenfrei und verschaffen Sie sich Klarheit über Ihr individuelles Risiko.